FAQ
Wann wird meine Bestellung verschickt?
Bestellungen werden in der Regel am folgenden Werktag bearbeitet. Samstags und sonntags werden keine Bestellungen bearbeitet. Wenn du also am Sonntag bestellst, wir deine Bestellung wahrscheinlich am Montag oder am Dienstag gepackt. Der Versand mit DHL dauert in der Regel 2-3 Werktage. Vor Feiertagen kann es hier aber aufgrund hohen Bestellaufkommens zu Verzögerungen kommen. Hier sollest du etwas mehr Zeit einplanen.
Kann ich meine Bestellung auch direkt in einer Filiale abholen?
Ja, das geht in der Schanzenstraße 79. Du kannst einfach bei Versand die Option „Store Pickup“ anklicken. Wir benachrichtigen dich, sobald deine Bestellung vor Ort und abholbereit ist. Da unser Lager in der Schanze ist, geht das besonders schnell.
Was kann ich tun, wenn meine Bestellung nicht ankommt?
Wir versenden mit DHL. Sobald wir deine Bestellung bei DHL abgegeben haben, übernimmt DHL die Verantwortung für den Transport zu deiner Wunschadresse. Mit der Sendungsverfolgungsnummer kannst du deinen Sendungsstatus überprüfen. Wenn deine Bestellung 10 Tage nach Versand durch uns noch nicht angekommen ist, überprüfe zunächst die folgenden Möglichkeiten:
- Wurde das Paket in einer der Postfilialen oder bei einem Nachbarn abgegeben ohne eine Nachricht bei dir zu hinterlassen?
- Liegt das Paket vielleicht an einem von dir gewählten Ablageort?
Wie kann ich Produkte zurückschicken?
Du hast nach Erhalt der Ware 14 Tage Zeit, deine Bestellung zurückzuschicken. Gehe hierzu zu Retouren. Fülle hier den Rücksendeantrag auf unserer Seite aus und drucke den Retourenschein aus, klebe ihn auf das Paket und bringe dies umgehend zur Post oder einem DHL Partner. Wenn Du in Hamburg wohnst, kannst du deine Bestellung mit Lieferschein direkt in einer unserer Filialen abgeben. Der Retourenprozess läuft dann noch schneller ab und wir freuen uns immer über deinen Besuch. Bitte beachte, dass wir nur Retouren von Waren akzeptieren, die
- ungetragen und unbeschädigt sind
- mit dem original Etikett versehen sind
- innerhalb von 14 Tagen zurückgeschickt wurden
Wie erhalte ich nach einer Rücksendung mein Geld zurück?
Wir überweisen den Betrag für die retournierte Ware immer auf dem Weg zurück, auf dem die Zahlung erfolgt ist. Das kann bis zu 14 Werktagen dauern. Je nach Zahlungsart variiert die Sichtbarkeit der Rückzahlung auf deinem Konto.
Wie kann ich Produkte umtauschen?
Wenn du ein Produkt umtauschen möchtest, bitten wir dich, das richtige Produkt erneut zu bestellen und das ungewollte Produkt zurückzuschicken (siehe „Wie kann ich Produkte zurückschicken?“)
Warum haben Produkte manchmal eine längere Lieferzeit?
Wir produzieren von allem nur geringe Stückzahlen, um einer Überproduktion vorzubeugen. Das schont die Umwelt und beugt Verschwendung vor. Wenn ein Produkt schnell ausverkauft ist, lassen wir es ggf. nach produzieren. Bis das Produkt wieder lieferbar ist, dauert es dann in der Regel 14 – 21 Werktage. Da unsere Ware in Europa produziert wird, sind die Transportwege kurz und der CO²-Ausstoß ist gering.
Wie finde ich die richtige Größe?
Neben der Größenangabe findest du häufig auch die Maße des Produkts in der Beschreibung. Du kannst dir z.B. ein ähnliches Produkt aus deinem Schrank suchen und die Maße vergleichen. Eine Anleitung zum richtigen Messen findest du hier.
Was kann ich tun, wenn die Strickwaren kratzen bzw. fusseln?
Uns ist es wichtig, Garne zu verwenden, die einen Anteil an Naturfasern haben. Diese bieten im Vergleich zu Kunstfasern einen höheren Tragekomfort. Sie können anfänglich aber auch etwas kratzen und/ oder fusseln. Wenn dir dein Produkt grundsätzlich gefällt und du es gerne behalten möchtest, dann empfehlen wir die, es vor dem ersten Tragen zu waschen. Wähle das Feinwaschprogramm bei max. 20 Grad, verwende Feinwaschmittel und stecke das Produkt in ein Wäschesäckchen oder einen verschließbaren Kopfkissenbezug. Nach der ersten Wäsche ist dein Produkt befreit von losen Fasern und deutlich weicher. Beachte aber, dass gewaschene Produkte nicht mehr umgetauscht werden können.
Wie wasche ich meine Kleidung richtig?
Zu viel Waschen ist nicht nur schlecht für die Fasern deines Produkts, sondern auch für die Umwelt. Solange du deine Kleidung nicht auf der Baustelle trägst, solltest du sie möglichst schonend waschen. Eine kurze Wäsche (30-40 Minuten) im Feinwaschprogramm bei 20 Grad mit Feinwachmittel reicht meistens schon aus. Zumindest, wenn es sich um Pullover, Blusen, Röcke und Kleider handelt. Ein Wäschesäckchen schützt die Fasern vor zu viel Reibung und schont die Umwelt, weil feine Fasern nicht in Abwasser gelangen. Umso sorgfältiger du mit deiner Kleidung umgehst, umso länger hast du Freude daran. Das schont deinen Geldbeutel und die Umwelt! Es gibt aber auch Produkte, die das waschen gar nicht vertragen. Hierzu gehören z.B. plissierte Röcke. Sie verlieren durch eine Wäsche alle Falten. Beachte immer die Waschhinweise in der Produktbeschreibung.
Was ist bei Produkten aus Viskose und Seide zu beachten?
Viskose und Seide sind empfindliche Fasern. Bei zu viel Spannung können sie an den Nähten reißen. Das solltest du unbedingt berücksichtigen. Viskose neigt außerdem zum Einlaufen. Wasche Textilien aus Viskose daher immer kalt und Schleudere sie möglichst wenig.
Was kann ich gegen Pillingbildung tun?
Wir verwenden für unsere Strickwaren nach Möglichkeit Garne mit langen Fasern, da diese weniger stark zu Pillingbildung neigen. Pillingbildung entsteht immer durch mechanische Einwirkung von außen, also Reibung durch andere Gegenstände. Häufiges und falsches Waschen (siehe „Wie wasche ich meine Kleidung richtig?“), raue Taschen oder Reißverschlüsse können Pillingbildung verursachen. Sollte dein Kleidungsstück doch irgendwo Pilling gebildet haben, kannst du mit einem speziellen Rasierer leicht Abhilfe schaffen. Umso weniger weit die Pillingbildung fortgeschritten ist, umso besser fällt das Ergebnis aus.
Woran liegt es, dass sich meine Kleidung elektrostatisch auflädt?
Viele Kleidungsstücke können sich durch elektrostatisch aufladen. Das hat nichts mit dem Material oder der Qualität zu tun, sondern ist reine Physik. Seide lädt sich genauso auf wie Polyester, wenn es denselben Umweltbedingungen ausgesetzt ist. Und das funktioniert so: Durch Reibung oder Trockenheit – die entsteht gerade im Winter schnell durch die Heizungsluft – lädt sich ein Kleidungsstück elektrisch auf. Beides ist der Fall, wenn dein Pullover im Päckchen zu dir geschickt wird. Im Päckchen ist es sehr trocken, denn sonst würde die Ware Schaden nehmen und durch den Transport entsteht Reibung. Das lässt sich aber ganz einfach mit ein paar Tricks beheben. Auf sehr trockener Haut lädt sich ein Kleidungsstück schneller auf. Hier kann ein wenig Bodylotion Abhilfe schaffen. Aber unbedingt gut einziehen lassen, sonst gibt es Flecken. Du kannst das Kleidungsstück auch gegen etwas metallisches reiben, z.B. eine Heizung. Die Elektrizität wird so abgeleitet. Oder du befestigst die kleine Sicherheitsnadel des Etiketts für kurz Zeit am inneren Saumen des Kleidungsstücks. Auch dieses Metallteilchen leitet die Elektrizität ab.
Was kann ich tun, wenn meine Frage hier nicht beantwortet wird?
Du hast die Möglichkeit, uns von Mo.-Fr. zwischen 11 und 18 Uhr unter der folgenden Nummer anzurufen: 040 38652330 Halte bei deinem Anruf nach Möglichkeit alle wichtigen Informationen wie die Bestellnummer bereit. Bei Fragen zu deiner Bestellung kannst du auch eine E-Mail an shop@inlove.hamburg senden. Nenne hier bitte immer deine Bestellnummer sowie den Namen, unter dem die Bestellung getätigt wurde. Bei allgemeinen Fragen schreibe an hello@inlove.hamburg E-Mails werden Mo.-Fr. zwischen 11-18 Uhr bearbeitet.
Warum kann ich telefonisch niemanden erreichen?
Entweder rufst du außerhalb unserer Telefongeschäftszeiten an (Mo.-Fr. 11-18 Uhr), es ist ein gesetzlicher Feiertag in Hamburg oder alle Mitarbeiterinnen sind im Kundengespräch. Versuche es dann einfach zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Warum wird meine E-Mail nicht beantwortet?
Wir bearbeiten E-Mails Mo.-Fr. zwischen 11-18 Uhr. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage. Bei hohem E-Mailaufkommen, z.B. nach einem Wochenende oder vor Feiertage wie Weihnachten, kann es schon mal etwas dauern, bis wir alle E-Mails beantwortet haben. Sollten wir uns nicht innerhalb von 3 Werktagen melden, schreibe uns erneut oder rufe uns einfach kurz an.